Bookbot

SGB I

Mehr zum Buch

Die Bedeutung des SGB I für die in seinem § 1 angesprochene soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Beide stellen gleichsam die sozialen „Grundrechte“ des Sozialrechts dar. Eine fundierte Kommentierung dieses Allgemeinen Teils des Sozialgesetzbuches ist für jeden Sozialrechtler von ganz wesentlicher Bedeutung. Die 3. Auflage des Berliner Kommentars zum SGB I von Werner Lilge ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung: Als letzte Änderung ist die Neufassung des § 19 durch Art. 4 des „Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ vom 20.12.2011 berücksichtigt, die aktuelle Rechtsprechung und Literatur wurden eingearbeitet. In bewährter Systematik sind die meisten Vorschriften umfassend überarbeitet, erweitert und neu kommentiert. Der Rechtsanwender findet hier praktische Unterstützung in allen Bereichen des Sozialrechts, insbesondere in - Ausbildungs- und Arbeitsförderung, - gesetzliche Kranken-, Renten- und Unfallversicherung, - Kinder- und Jugendhilfe, - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, - Soziale Pflegeversicherung, - Sozialhilfe, - Grundsicherung für Arbeitsuchende, - Kinder- und Eltern- sowie Wohngeld.

Publikation

Buchkauf

SGB I, Werner Lilge

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben