Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Digital native oder digital naiv?

Medienpädagogik der Generationen

Autor*innen

Parameter

  • 184 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

In den letzten Jahrzehnten haben gravierende technologische Veränderungen zu neuen Kommunikationsstrukturen geführt, die soziale Kontakte, kreativen Ausdruck sowie Wissenserwerb und Teilhabe betreffen. Der Medienwandel ist mittlerweile generationsübergreifend und betrifft alle Altersgruppen. Besonders ältere Menschen finden zunehmend Zugang zu neuen Medien und sind nicht „digital naiv“. Auch Kinder und Jugendliche, die mit digitalen Technologien aufwachsen, nutzen diese nicht immer kritisch oder kreativ. Die naive Handhabung, insbesondere im Umgang mit persönlichen Daten und Urheberrechten, ist ein Risiko, das vor allem junge Menschen betrifft. Jede Generation hat ihre eigene Art der Mediennutzung und benötigt angepasste Methoden zur Entwicklung von Medienkompetenz. Medienpädagogik und Medienbildung sind entscheidend, um die Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. Sie fördern den generationsspezifischen Zugang und bringen verschiedene Altersgruppen in kreative Kommunikation. Der Band diskutiert aktuelle Befunde der generationenspezifischen Medienforschung und präsentiert praktische Methoden, die erfolgreich mit unterschiedlichen Altersgruppen umsetzbar sind. Intergenerative Projekte, die Medienarbeit nutzen, stehen ebenfalls im Fokus. Insgesamt bietet der Band wertvolle Orientierung für Praktiker und Theoretiker, die sich mit den Mediennutzungsverhalten verschiedener Altersgruppen auseinandersetzen.

Buchkauf

Digital native oder digital naiv?, Sonja Ganguin

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben