
Mehr zum Buch
„Ein Husar in Ostasien“ erzählt die Lebensgeschichte von Theodor von Holleben (1840–1913), einem ehemaligen Kavallerieoffizier, Diplomaten und Vizepräsidenten der Deutschen Kolonialgesellschaft. Der Fokus liegt auf seiner Karriere in Ostasien, die sowohl den Beginn als auch den Höhepunkt seiner kolonialen Aktivitäten markiert. Besonders prägend war seine Amtszeit in Tokyo (1886–92), in der er als angesehener Diplomat galt und sowohl von Deutschen als auch von Japanern großes Lob erhielt. Holleben wird oft als der angesehenste und beliebteste Diplomat in Tokyo bezeichnet und gilt als Synonym für die „goldenen Jahre“ in den deutsch-japanischen Beziehungen, als Japan deutsche Modelle für seine Modernisierung übernahm. Seine späteren Einsätze in Deutschland und in den Amerikas waren jedoch nicht von ähnlichem Erfolg gekrönt. Diese Veröffentlichung kann nicht das gesamte Wirken Hollebens würdigen; dies erfordert umfassende Archivstudien, um seine Tätigkeiten in Deutschland sowie in Süd- und Nordamerika zu beleuchten. Vielmehr zielt das Buch darauf ab, verstreute Informationen über Holleben zu sammeln und eine erste biographische Skizze zu präsentieren, die sich auf Ostasien konzentriert. (Aus dem Vorwort des Autors)
Buchkauf
Ein Husar in Ostasien, Rolf Harald Wippich
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.