Bookbot

Herleitung und Umsetzung eines passiven Investmentansatzes für Privatanleger in Deutschland

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Situation ist dringlich: Staatliche Rentensysteme bieten künftig nur eine Basisversorgung, weshalb Bürger privat vorsorgen müssen. Doch sowohl die Finanzindustrie als auch die Anleger scheitern oft an dieser Herausforderung. Gerd Kommer analysiert die Ursachen der Investmentmisere, die auf der Angebotsseite (Finanzbranche) und der Nachfrageseite (Privatanleger) liegen. Viele Anleger haben ein unzureichendes Verständnis des Risiko-Rendite-Zusammenhangs und treffen unnötige Fehler bei ihren Entscheidungen, die von der Finanzbranche ausgenutzt werden. Kommer entwickelt einen wissenschaftlich fundierten Investmentansatz für Privatanleger, der den speziellen Bedingungen Rechnung trägt, unter denen diese agieren. Die finanzökonomische Forschung hat diese Einschränkungen bisher vernachlässigt und liefert oft theoretisch interessante, aber für Privatanleger wenig relevante Ergebnisse. Mit Kommers Ansatz können Anleger auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sicher für das Alter vorsorgen. Experten loben seine Arbeit als einen bisher fehlenden Beitrag zur Entwicklung eines passiven, rationalen und prognosefreien Anlageansatzes, der Privatanlegern hilft, eine bessere Performance zu erzielen als konventionelle aktive Managementmethoden.

Buchkauf

Herleitung und Umsetzung eines passiven Investmentansatzes für Privatanleger in Deutschland, Gerd Kommer

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben