Bookbot

Aufgabenkultur in der Schule

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Tagtäglich setzen Lehrerinnen und Lehrer in jeder Unterrichtsstunde Aufgaben ein, jedoch gibt es nur wenige Studien, die den Einsatz von Aufgaben im Detail untersuchen und dabei Schularten vergleichen. Der Band beschreibt eine Video- und Interviewstudie, die Unterschiede in der aufgabenbezogenen Unterrichtsgestaltung und den Überzeugungen von Lehrkräften an Hauptschule, Realschule und Gymnasium aufzeigt. Der Fokus liegt auf der Aufgabengestaltung und dem didaktisch-methodischen Handeln der Lehrkräfte: Wie werden kognitiv aktivierende Aufgaben eingesetzt? Wie strukturiert verläuft der Aufgabeneinsatz? Differenzieren Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Unterricht – und wenn ja, wie? Diese Fragen werden theoretisch und empirisch beleuchtet. Die Untersuchung zielt darauf ab, ein umfassendes Bild der Aufgabenkultur zu zeichnen, die Möglichkeiten und Grenzen eines anspruchsvollen, kognitiv aktivierenden Unterrichts aufzuzeigen und Schulformeinflüsse herauszuarbeiten. Methodisch stützt sich die Untersuchung auf videogestützte Analysen und teilstandardisierte Befragungen der Lehrkräfte, um die Aufgabenkultur zu erweitern und subjektive Einstellungen zu berücksichtigen. Die Studie verdeutlicht einen Teil der Schulrealität und unterstützt Akteurinnen und Akteure sowie Verantwortliche in Sekundarschulen bei der Analyse des Schul- und Unterrichtsalltags und dient als Reflexionshintergrund für eine forschungsbasierte Weiterentwicklung des Unte

Buchkauf

Aufgabenkultur in der Schule, Thorsten Bohl

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben