Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erwin Wortelkamp, Körper. Politik. Wir

Autor*innen

Parameter

  • 136 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Buch erscheint im Kontext der von Erwin Wortelkamp 2009 begonnenen Ausstellungsreihe ›hier und dort‹. Das ›hier‹ bezeichnet die Ausstellungsgebäude der ›im Tal – Stiftung Wortelkamp‹ in Hasselbach und Weyerbusch, während das ›dort‹ für ›Haus Beda‹ und ›Schloß Hamm‹ in Bitburg steht. Es handelt sich nicht um einen klassischen Katalog, obwohl im hinteren Teil Installationsansichten der Ausstellungen zu finden sind. Der Verzicht auf eine lückenlose Dokumentation der gezeigten Arbeiten ermöglicht eine Konzentration auf ein zentrales Motiv im Œuvre von Wortelkamp: das Stehen und das Gehen. Zum ersten Mal wird der innere Zusammenhang der bisher getrennt wahrgenommenen Werkphasen von den 1960er Jahren bis heute nachvollziehbar. Selbst langjährige Verfolger seines Werks könnten von der Stringenz zwischen klassischer Skulptur und politisierten Aktionen überrascht sein. Die radikale Gegenüberstellung einer Holzskulptur mit einer ›Meditationskabine‹ im ›Haus für die Kunst‹ belegt dies. Wortelkamps Arbeit der letzten Jahrzehnte erweist sich als ebenso politisch aufgeladen wie seine Aktivitäten der 1970er Jahre. Die Zeichnungen, Plastiken und Aktionen seiner frühen Jahre gewinnen an Aktualität und bereichern den Blick auf die jüngsten Arbeiten. Wortelkamp reiht sich damit in die Wiederentdeckungen künstlerischer Positionen ein, deren Relevanz für die aktuelle junge Künstlergeneration erst in den letzten Jahren erkannt wurde. (JvdB)

Buchkauf

Erwin Wortelkamp, Körper. Politik. Wir, Gottfried Boehm

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben