Parameter
Mehr zum Buch
General der Infanterie Kurt von Tippelskirch verfasste zwischen 1950 und 1951 eine grundlegende Darstellung des Kriegsverlaufs im Zweiten Weltkrieg. Dieses Werk war das erste eines deutschen Generals, das die dramatischen Ereignisse des Krieges in verständlicher Form und im Zusammenhang schildert. Zahlreiche Generäle und Offiziere unterstützten von Tippelskirch mit ihren Aufzeichnungen, um die noch vorhandenen Lücken im Quellenmaterial zu schließen. Seine sachliche und nüchterne Arbeitsweise spiegelt sich in dieser „Geschichte des zweiten Weltkrieges” wider, die das Kriegsgeschehen bewusst aus deutscher Perspektive beschreibt. Durch seine vielfältigen militärischen Erfahrungen brachte von Tippelskirch beste Voraussetzungen für die Erstellung dieses Werkes mit. Langjährige Tätigkeiten im Generalstab des Heeres, insbesondere im Studium fremder Armeen, schufen eine solide Grundlage für die Beurteilung militärpolitischer Zusammenhänge. Er erlebte den Polen- und Frankreichfeldzug sowie die Vorbereitungen zum Rußlandfeldzug bis 1941 als Oberquartiermeister IV im Generalstab. Im Rußlandfeldzug führte er ein Jahr lang die 30. Division und war Zeuge der militärischen Entwicklungen zur Katastrophe von Stalingrad. In den Jahren 1943 und 1944 war er als Kommandierender General des XII. Armeekorps und später der 4. Armee an der Ostfront aktiv, bis ein Flugzeugabsturz ihn außer Gefecht setzte. Nach seiner Genesung führte er die 1. Armee i
Buchkauf
Geschichte des Zweiten Weltkriegs, Kurt von Tippelskirch
- Unterschrift / Widmung ohne Bezug
- Deformation der Bindung
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1956
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover),
- Buchzustand
- Gebraucht - Beschädigt
- Preis
- 13,87 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.