Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Kaum jemand kennt sie: die Ackerschmalwand, die Fruchtfl iege oder denZebrafi sch. Und doch wären wir ohne sie um zahlreiche bedeutendeErkenntnisse ärmer. In seinem Werk Leben verstehen stellt Jim Endersby dahernicht nur große Wissenschaftler und ihre Werke vor. Er macht uns auchmit ihren stillen, unfreiwilligen Mitarbeitern bekannt. Scharfsinnig, charmant und witzig präsentiert Jim Endersby die vergessenen Helden derbiologischen Forschung: jene Versuchstiere und -pflanzen, die es uns ermöglichten, denGeheimnissen des Lebens auf den Grund zu gehen. Dazu nimmt Endersby den Leser mitauf eine spannende Reise durch verschiedene Epochen und Kulturen. Er folgt CharlesDarwin in sein Gewächshaus und sieht ihm bei seiner Arbeit an der Passionsblumeüber die Schulter. Er nimmt Anteil an den Sorgen von Pferdezüchtern, beobachtet inmodernsten Genetik-Labors das wundersame Wachstum von Fischembryos und muss zusammenmit Francis Galton feststellen, dass Menschen schlechte „Versuchskaninchen“sind. Leben verstehen zeichnet nicht nur ein faszinierendes, neues Bild der Biologie. Eszeigt auch, warum die biologische Forschung unsere Zukunft ganz entscheidend prägenwird.
Buchkauf
Weiße Mäuse und Mendels Erbsen, Jim Endersby
- Sichtbare Flecken
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012,
- Buchzustand
- Akzeptabel
- Preis
- 14,37 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Weiße Mäuse und Mendels Erbsen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jim Endersby
- Verlag
- KehrwasserVerl.
- Verlag
- 2012
- ISBN10
- 3902786140
- ISBN13
- 9783902786142
- Kategorie
- Biologie
- Beschreibung
- Kaum jemand kennt sie: die Ackerschmalwand, die Fruchtfl iege oder denZebrafi sch. Und doch wären wir ohne sie um zahlreiche bedeutendeErkenntnisse ärmer. In seinem Werk Leben verstehen stellt Jim Endersby dahernicht nur große Wissenschaftler und ihre Werke vor. Er macht uns auchmit ihren stillen, unfreiwilligen Mitarbeitern bekannt. Scharfsinnig, charmant und witzig präsentiert Jim Endersby die vergessenen Helden derbiologischen Forschung: jene Versuchstiere und -pflanzen, die es uns ermöglichten, denGeheimnissen des Lebens auf den Grund zu gehen. Dazu nimmt Endersby den Leser mitauf eine spannende Reise durch verschiedene Epochen und Kulturen. Er folgt CharlesDarwin in sein Gewächshaus und sieht ihm bei seiner Arbeit an der Passionsblumeüber die Schulter. Er nimmt Anteil an den Sorgen von Pferdezüchtern, beobachtet inmodernsten Genetik-Labors das wundersame Wachstum von Fischembryos und muss zusammenmit Francis Galton feststellen, dass Menschen schlechte „Versuchskaninchen“sind. Leben verstehen zeichnet nicht nur ein faszinierendes, neues Bild der Biologie. Eszeigt auch, warum die biologische Forschung unsere Zukunft ganz entscheidend prägenwird.