Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Imaginationstechniken in der kognitiven Therapie

Autor*innen

Mehr zum Buch

Mentale Bilder spielen bei vielen psychischen Störungen eine große Rolle, auch wenn dies den Patienten und Therapeuten oft gar nicht bewusst ist. Dabei werden PTBS-Betroffene von Flashbacks heimgesucht, die automatischen Gedanken von Depressiven haben eine bildliche Komponente, Träume haben einen Bezug zur Erkrankung. Auch in der therapeutischen Arbeit helfen Bilder, die Heilung voranzubringen. Imaginationstechniken sind ein wichtiger Bestandteil der Kognitiven Verhaltenstherapie, aber auch der Schematherapie und anderer neuer verhaltenstherapeutischer Verfahren. Die drei Autoren stellen die Grundlagen und die fortgeschrittene Arbeit mit Imaginationstechniken vor. Inhalte sind u. a. eine Einführung, die Beschreibung der Technik, Vorbereitung der Imagination, Arbeit mit Erinnerungen, Alpträumen und Metaphern, negative Bilder verändern, positive Bilder erzeugen sowie Belege für die Wirksamkeit der Imaginationstechniken. Viele Fallbeispiele von bekannten Psychotherapeuten machen die Umsetzung der Imaginationstechniken in die Praxis anschaulich.

Buchkauf

Imaginationstechniken in der kognitiven Therapie, Ann Hackmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben