Mehr zum Buch
Luigi Bonazza (1877-1965), Maler und Grafiker, entwarf vor dem Ersten Weltkrieg in seiner Heimatstadt Trient ein einzigartiges Haus, die „Casa Bonazza“. Dieses Gebäude, das Grundriss, Mobiliar und einen Freskenzyklus mit allegorischen und mythologischen Inhalten umfasst, steht in der Tradition bekannter Künstlerhäuser des 20. Jahrhunderts und ist ein bedeutendes Beispiel für die Kulturlandschaft Tirols. Zu den berühmtesten Künstlerresidenzen dieser Zeit zählen das „Red House“ von William Morris, das Wohnhaus von Carl Larsson in Schweden und die Villa Stuck in München, die das Zuhause des Malerfürsten Franz von Stuck war. Trotz ihrer unterschiedlichen Ausführungen teilen diese Künstlerheime ein wichtiges Merkmal: Sie wurden nicht einfach erworben und umgestaltet, sondern von Grund auf neu erschaffen. Diese Residenzen dienten ihren Bewohnern als Rückzugsorte, inspirierende Anregungen oder als Stätten der Repräsentation und Manifestation finanziellen Erfolgs. Sie verkörpern die Merkmale eines Gesamtkunstwerks und stellen nicht nur ein Ideal des Wohnens und Lebens dar, sondern sind auch oft als Manifestationen einer vom Künstler als „ideal“ angesehenen Lebensform zu verstehen.
Buchkauf
Das Glück soll hier zu Hause sein, Maximiliane Buchner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012,
- Buchzustand
- Gebraucht - Gut
- Preis
- 11,49 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.