Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Methoden dekolonialisieren

Autor*innen

Parameter

  • 244 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Methoden dekolonialisieren ist der Titel und das Programm dieses Bandes. Postkoloniale, post-strukturalistische und feministische Ansätze haben die herrschende „Geopolitik des Wissens“ massiv in Frage gestellt und auf die Notwendigkeit verwiesen, die Stimmen der Unterdrückten hörbar zu machen. Ausgehend von dieser Kritik suchen die in diesem Band vereinten Artikel nach methodischen Ansätzen, wie die Forschungspraxis demokratisiert und dialogisch gestaltet werden kann. Besonders anregend ist die in allen Beiträgen geleistete Verbindung von theoretisch-methodischer Reflexion und kreativer forschungspraktischer Anwendung. Felder und Kontexte der Forschung und Auseinandersetzung sind indigene Gemeinschaften in Ecuador und Mexiko, afro-brasilianische Kinder und Jugendliche, mexikanische Hip-Hop-Kulturen sowie Migrantinnen in der Schweiz. Der Band versteht sich als eine Werkzeugkiste, die Anregungen für das Projekt einer Dekolonialisierung der Methoden liefert.

Buchkauf

Methoden dekolonialisieren, Olaf Kaltmeier

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben