
Parameter
Mehr zum Buch
In der retrospektiven Ausstellung «Erobert die Wohnzimmer dieser Welt!» präsentiert das Kunstmuseum Thurgau erstmals umfassend die künstlerischen Strategien des Konzeptkünstlers H. R. Fricker. Die Ausstellung beleuchtet die Vielschichtigkeit seiner Arbeiten anhand ausgewählter Schlüsselwerke und zeigt, wie Fricker zwischen Dokumentation und Installation pendelt. Geboren 1947 in Zürich, zählt er zu den bedeutendsten Künstlern seiner Generation und ist stark geprägt von der 68er-Bewegung sowie den Entwicklungen der 1970er-Jahre. Sein Werk verbindet kommunikative und ästhetische Strategien auf innovative Weise und versteht sich als ästhetischer, sozialer und kommunikativer Akt. Fricker nutzt den Freiraum der Kunst, um gesellschaftliche Anliegen zu postulieren und infiltriert die Gesellschaft mit seinen Aktivitäten, oft außerhalb traditioneller Galerien und Museen. Er gründet eigene Museen und nutzt kulturelle Ausdrucksformen für seine künstlerische Recherche. Seine Arbeiten finden in verschiedenen Räumen statt, vom öffentlichen Raum bis zum Internet, wo er mit seinen Botschaften neue Kontexte schafft. Die Ausstellung hat sein gesamtes Schaffen aufgearbeitet und ein umfangreiches Archiv neu strukturiert. Eine Online-Publikation bietet in acht Kapiteln 142 Werkgruppen mit Abbildungen und Textbeiträgen, die verschiedene Perspektiven auf Frickers Werk eröffnen. Die Inhalte sind interaktiv und laden zu Erkundungen ein, während die Pri
Buchkauf
Erobert die Wohnzimmer dieser Welt!, Markus Landert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.