Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin Evelyne Polt-Heinzl unternimmt anhand von etwa 200 bekannten und vergessenen Werken eine Neuvermessung von Fragestellungen und Verfahrensweisen in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit. Entlang von drei thematischen Achsen (»Sachwerte, Kursstürze, Projektionsfiguren«, »Der Erste Weltkrieg und die Töchter«, »Großstadtleben und Medienwelten«) ergeben sich neue Einblicke in die Umbrüche und Modernisierungsprozesse der Epoche ebenso wie in Alltagsrealitäten im Schatten der Historie.
Buchkauf
Österreichische Literatur zwischen den Kriegen, Evelyne Polt-Heinzl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Österreichische Literatur zwischen den Kriegen
- Untertitel
- Plädoyer für eine Kanonrevision
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Evelyne Polt-Heinzl
- Verlag
- Sonderzahl
- Erscheinungsdatum
- 2012
- ISBN10
- 3854493800
- ISBN13
- 9783854493808
- Kategorie
- Weltliteratur
- Beschreibung
- Die Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin Evelyne Polt-Heinzl unternimmt anhand von etwa 200 bekannten und vergessenen Werken eine Neuvermessung von Fragestellungen und Verfahrensweisen in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit. Entlang von drei thematischen Achsen (»Sachwerte, Kursstürze, Projektionsfiguren«, »Der Erste Weltkrieg und die Töchter«, »Großstadtleben und Medienwelten«) ergeben sich neue Einblicke in die Umbrüche und Modernisierungsprozesse der Epoche ebenso wie in Alltagsrealitäten im Schatten der Historie.