Bookbot

Das kulinarische Erbe der Alpen

Autor*innen

Buchbewertung

5,0(1)Abgeben

Mehr zum Buch

Molkenkaramell aus dem Bregenzerwald, Süsswassersardinen aus dem Comersee, Marmorataforellen aus dem slowenischen Soca-Tal und Leindotteröl aus Niederbayern sind nur einige der regionalen Spezialitäten, die die kulinarische Vielfalt des Alpenraums widerspiegeln. Das Buch untersucht, wie mit Holz und Harz gewürzt wird, und beleuchtet die Verwendung von Kubebenpfeffer in Lebkuchen sowie Piment in Würsten. Es stellt die Herkunft der Sulmtaler Hühner und die Zucht der Capra grigia vor und erklärt die Frucht hinter der 'Schönen von Einigen' sowie der 'Ronde de Montignac'. Zudem wird die historische Bedeutung der Leber von Süßwasserfischen aus den Voralpenseen thematisiert. In zehn Kapiteln wird die Ernährungsgeschichte des Alpenraums erzählt, einschließlich der Einflüsse wandernder Hirten und des globalisierten Handels. Das Buch bietet Einblicke in traditionelle Produkte, Produktionstechniken und deren Erzeuger. Ein umfassendes Verzeichnis alpiner Delikatessen und ein Register der Produzenten runden das Werk ab. Unter dem Patronat von Slow Food International und mit einem Vorwort von Urs Brändli, Präsident von Bio Suisse, wird das Thema auch in einer Fernsehserie und einem begleitenden Kochbuch weitergeführt, das die Wiederentdeckung traditioneller Delikatessen feiert.

Buchkauf

Das kulinarische Erbe der Alpen, Dominik Flammer

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.