Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Zwischen Politisierung und Entpolitisierung

Jugendproteste in den französischen banlieues 2005

Autor*innen

Mehr zum Buch

Brennende Autos, Molotowcocktails und schwerbewaffnete Einsatzkräfte prägten die Ereignisse des Herbstes 2005 in Frankreich. Diese émeutes und ihr bisher unbekanntes Ausmaß sind nicht nur in Frankreich ein zentrales Thema. Die politische Dimension wird oft vernachlässigt; stattdessen dominiert das Faszinosum brennender Fahrzeuge. Dieses Buch untersucht die Jugendlichen in den französischen Vorstädten und die Gründe für ihr Verhalten. Es analysiert gängige Erklärungsmuster und beleuchtet den politischen Aspekt ihres Handelns. Der erste Teil behandelt die Ereignisse von Oktober/November 2005, beschreibt detailliert, was geschah, und untersucht die Akteur_innen sowie den politischen Diskurs jener Zeit. Wer sind die Jugendlichen, die an den émeutes teilnehmen, und welche Motive treiben sie an? Wie reagiert der Innenminister auf die Krise und wie die politische Elite? Der dritte Teil ergänzt die Untersuchung durch eine theoretische Perspektive: Es wird ein Modell vorgestellt, das die Motive und Forderungen der Jugendlichen mit den strukturellen Bedingungen ihrer Lebensumstände verknüpft. Dabei wird Nancy Frasers Theorie der Gerechtigkeit herangezogen, um die Mechanismen von Ausschluss und Marginalisierung zu analysieren, die im Protest Ausdruck finden.

Buchkauf

Zwischen Politisierung und Entpolitisierung, Kathrin Kofler

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben