Bookbot

Panta rhei

Autor*innen

Parameter

  • 316 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

„Panta rhei! Alles fließt, alles ist in Bewegung, alles verändert sich.“ Diese Erkenntnis von Heraklit, dem Philosophen des Werdens, inspiriert das vorliegende theoretische Werk, das einen prozesshaften Charakter aufweist und eine Mischung aus Wahrheit und Möglichkeit, Wissenschaft und Alltagserfahrung darstellt. Es wird untersucht, inwiefern philosophische Theorien über „Vergänglichkeit“ und „das Wesen des Schönen“ in der täglichen Gestaltungsarbeit mit Form und Material Anwendung finden. Wissenschaft und Philosophie prägen seit jeher unsere Wahrnehmung der Welt, sowohl in der Kunst als auch im Alltagsleben. Die Vielzahl an Medien beschleunigt Prozesse und beeinflusst die Wertigkeit von Informationen. In einer pluralistischen Gesellschaft müssen wir entscheiden, welche Informationen und Wahrheiten wir in unser individuelles Wertesystem integrieren. Gleichzeitig ist das individuelle Leben eng mit den Gefühlen und Stimmungen der Menschen innerhalb eines Kulturkreises verknüpft. Kollektive Gedanken und Werte erzeugen gemeinsame Tendenzen und modische Strömungen. Jeder „modische Trend“ ist ein historischer und kultureller Prozess. Mode ist Veränderung, ein Werden-Sein-Vergehen von Werten und Wahrheiten in der Zeit. Der Kreislauf der Moden spiegelt die wiederkehrende Vergänglichkeit wider: zeitlich begrenzte Schönheit, kurzlebig und flüchtig. Doch jenseits des Todes birgt jede Form die Möglichkeit einer neuen Existenz. Mode ist di

Buchkauf

Panta rhei, Janine Kulbrok

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben