Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Schulpraktische Studien 2012

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Der BaSS-Band „Schulpraktische Studien 2012“ thematisiert die zentrale Verbindung von Theorie und Praxis in der akademischen Lehrerbildung und identifiziert erheblichen Optimierungsbedarf in allen Bundesländern. Es werden die größten Hindernisse und Widerstandspotentiale aufgezeigt sowie mögliche Lösungsansätze. Der erste Beitrag von Barbara Meyer untersucht die subjektive Selbstverortung von Studierenden im Praktikum und beleuchtet, welche Aspekte für sie handlungsleitend sind und wie universitäre Seminare darauf Einfluss nehmen. Diesem qualitativen Ansatz folgt eine quantitative Untersuchung von Rainer Bodensohn und Christoph Schneider, die Konvergenzen in der Beurteilung von Unterricht aus der Perspektive von Schülern, Praktikanten, Mentoren und Fachleuten analysiert. Der zweite Artikel von Rainer Bodensohn, Ines Weresch-Deperrois und Bartosz Kajdas präsentiert einen Zwischenbericht des KOSTA-Projekts am Campus Landau, in dem Praktikanten die Häufigkeit, die universitäre Vorbereitung und die Relevanz der curricularen KMK-Standards für ihren Unterricht bewerten. Der vierte Beitrag von Rainer Bolle thematisiert bestehende institutionelle und personale Grenzbereiche in der Lehrerbildung und bietet ein bildungstheoretisch fundiertes Reflexionsportfolio als konstruktiven Vorschlag, um das Dilemma der unzureichenden Theorie-Praxis-Verknüpfung auf personaler Ebene zu entschärfen.

Buchkauf

Schulpraktische Studien 2012, Rainer Bolle

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben