
Parameter
Mehr zum Buch
Im Jahr 2010 waren 131.000 Menschen von der Insolvenz ihres Arbeitgebers betroffen, was nicht nur den Verlust des Arbeitsplatzes, sondern auch ernsthafte Existenzsorgen mit sich brachte. Eine zentrale Frage ist, was mit der betrieblichen Altersversorgung der Arbeitnehmer geschieht. Wer erhält das über die Jahre angesparte Geld? Welche Rolle spielt der Insolvenzverwalter, und wann wird der Pensionssicherungsverein aktiv? Diese und weitere Fragen werden in dem Buch behandelt, das die Rechtsgebiete Arbeits- und Insolvenzrecht miteinander verbindet. Es bietet einen grundlegenden Überblick und analysiert detailliert, wie die betriebliche Altersversorgung im Falle einer Insolvenz behandelt wird. Dabei werden die Interessenkonflikte zwischen Insolvenzverwaltern und Arbeitnehmern genau untersucht, und mögliche Handlungsmöglichkeiten für beide Seiten aufgezeigt. Zudem wird erläutert, wie der Pensionssicherungsverein involviert ist, was bei einem Betriebsübergang zu beachten ist und welche speziellen Aufgaben der Insolvenzverwalter hat. Das Buch richtet sich an alle, die an diesen Rechtsbereichen interessiert sind, insbesondere an Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Interessensverbände, Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Studierende.
Buchkauf
Die betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz, Mattias Kaiser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.