
Parameter
Mehr zum Buch
Der weltweite Bedarf an Energie, Rohstoffen und Produktionsgütern ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Um Herausforderungen wie die Erschöpfung von Rohstoffquellen und die globale Klimaveränderung zu meistern, spielt die Entwicklung moderner Werkstoffe und Herstellungsprozesse eine entscheidende Rolle. Keramische Werkstoffe bieten hier erhebliches Potenzial. Sie werden seit Jahrtausenden für Geschirr, Brennhilfsmittel und Ofenauskleidungen eingesetzt. Durch die Verbesserung ihrer Eigenschaften hat sich ihr Einsatzspektrum erheblich erweitert, sodass sie in Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt eine Schlüsselrolle einnehmen. Keramiken sind anorganische, nichtmetallische und meist polykristalline Materialien, die bei Raumtemperatur geformt und durch Sintern ihre typischen Eigenschaften erhalten. Sie basieren auf ionischen oder kovalenten Verbindungen und werden nach ihrem Sauerstoffgehalt in oxidische oder nichtoxidische Werkstoffe unterteilt. Im angelsächsischen Raum umfasst „ceramics“ auch amorphe, anorganische Materialien wie Glas und Zement. Je nach den besonderen Eigenschaften, die für den Einsatz entscheidend sind, werden keramische Komponenten in Strukturkeramiken, Funktionskeramiken und Biokeramiken untergliedert.
Buchkauf
Si3N4/SiC(N)-Werkstoffe auf Basis präkeramischer Polymere und keramischer Pulver, Ulrich Degenhardt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.