Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stress assignment in non-native English discourse

Autor*innen

Mehr zum Buch

Im Bereich der suprasegmentalen Phonologie gibt es bislang wenige Studien zum Zweitspracherwerb, insbesondere zur Betonung auf Wort- und Satzebene. Die Untersuchung basiert auf Daten, die über zwei Jahre hinweg von nicht-muttersprachlichen erwachsenen Englischsprechern mit unterschiedlichen Muttersprachen und Fremdsprachenkenntnissen gesammelt wurden. Trotz variierender Sprachniveaus im Englischen können sich alle Sprecher gut ausdrücken. Ein Regelwerk wurde entwickelt, um die Wortbetonung im Englischen zu lokalisieren und korrekte Betonung zu fördern. Obwohl unklar ist, wie vertraut die Sprecher mit diesen Regeln sind, zeigen sich universelle Tendenzen in ihren Wortbetonungsmustern. Zudem existieren spezifische Regeln und Funktionen im Bereich der Informationsstruktur, die zur Analyse der Satzbetonung verwendet werden. Diese Analyse unterscheidet zwischen informativem und kontrastivem Fokus, die von den Sprechern sowohl durch Satzbetonung als auch durch syntaktische Konstruktionen markiert werden. Alle untersuchten Äußerungen können auf der Diskursstruktursebene erklärt werden, was darauf hinweist, dass es in den Korpora keine unpassenden informationsstrukturellen Konstruktionen gibt, auch wenn grammatikalische Fehler vorkommen.

Buchkauf

Stress assignment in non-native English discourse, Elke Wieczoreck

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben