Bookbot

Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht

Konzepte und Praxisbeispiele aus der Grundschule

Parameter

Mehr zum Buch

Der Mathematikunterricht in der Grundschule steht durch länderübergreifende Bildungsstandards unter einem formalen Orientierungsrahmen, der substanzielles Lernen für alle Kinder fordert. Konzepte wie jahrgangsübergreifendes Lernen und Inklusion machen diesen Unterricht anspruchsvoll. Heterogene Lerngruppen erfordern differenzierenden Unterricht, wozu es bereits zahlreiche Empfehlungen in der Fachliteratur gibt. Das Buch bietet einen Überblick über klassische Formen der (inneren) Differenzierung sowie die damit verbundenen Möglichkeiten und Herausforderungen. Die Autoren leiten aus dieser Analyse die Notwendigkeit einer ergänzenden Vorgehensweise ab, die als natürliche Differenzierung bezeichnet wird. Es wird erläutert, was natürliche Differenzierung bedeutet und wie erprobte Unterrichtsvorschläge aussehen können. Zudem werden Materialien und Schülerdokumente vorgestellt, die für die Umsetzung im Unterricht nützlich sind. Wichtige Gelingensbedingungen für differenzierenden Unterricht werden behandelt, darunter Gütekriterien für Lernangebote, Rahmenbedingungen für eine sach- und kindgerechte Organisation, eine angemessene Unterrichtskultur, sowie Anforderungen an die inhaltliche Vorbereitung und spezifische Kompetenzen der Lehrpersonen. Der Praxisband richtet sich an Studierende, Referendare, Lehrende und Fortbildner/innen, die Anregungen für einen differenzierenden Mathematikunterricht suchen.

Buchkauf

Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht, Günter Krauthausen

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben