Bookbot

Die narrative Darstellung von Ṣalāḥ ad-Dīns (gest. 1193) Leben in Ibn Ḫallikāns (gest. 1282) Biographiesammlung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Erschließung historischer Ereignisse und Persönlichkeiten erfordert das Studium alter Quellen. Eine bloße inhaltliche Analyse reicht nicht aus, da Texte immer in einen historischen und gesellschaftlichen Kontext eingebettet sind, was zu „verfälschten“ Einsichten führen kann. Jede Quelle transportiert eine intendierte Richtung, die der Verfasser, basierend auf seiner gesellschaftlichen Stellung und seinem Standpunkt, dem Leser vermitteln möchte. Diese Arbeit untersucht die Biographie Salah ad-Dins, verfasst von dem Historiographen Ibn Hallikan im 13. Jahrhundert. Die Grundlage bildet eine Übersetzung aus dem klassischen Arabisch, die in dieser Publikation enthalten ist. Um die genannten Probleme zu überwinden, werden neue literaturwissenschaftliche Methoden angewendet, um die innere und äußere Struktur des Textes zu analysieren. Dabei wird untersucht, welche narratologischen Mittel der Autor verwendet und welche Wirkung diese an bestimmten Stellen des Textes entfalten. Ein zentrales Augenmerk liegt auf der Position des Erzählers. Abschließend wird bilanziert, wie Elemente der Narratologie, einer modernen Wissenschaft, auf einen mittelalterlichen Text angewendet werden können, um gewinnbringende Ergebnisse zu erzielen.

Buchkauf

Die narrative Darstellung von Ṣalāḥ ad-Dīns (gest. 1193) Leben in Ibn Ḫallikāns (gest. 1282) Biographiesammlung, Arua Husaini

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben