
Mehr zum Buch
Viele Menschen sind unzufrieden mit dem Politikbetrieb und bleiben der Wahlurne fern. Friedrich Carl Albrecht wählt gewissermaßen den entgegengesetzten Weg und legt eine tiefgreifende Analyse vor, die grundsätzliche Konstruktionsfehler der Demokratie westlichen Stils aufzeigen soll. Ein Grundproblem dieser Staatsform sieht er in Auswahlprozessen für das politische Führungspersonal, die nicht wahre Staatsmänner fördern, sondern das Mittelmaß bevorzugen. Hinzu kommen das Denken in Legislaturperioden und die übergroße Bedeutung der Parteien. Seine Analyse stützt Albrecht mit historischen Exkursen, insbesondere zu den Dreißigerjahren in Deutschland. Darüber hinaus definiert er die Begriffe „rechts“ und „links“ neu. Albrecht, der selbst konservative Werte vertritt, entwickelt eigene Vorschläge zur Reform des politischen Systems.
Buchkauf
Was nun, Deutschland?, Friedrich Carl Albrecht
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.