Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Liedgeschichten

Musik und Lied in Tiroler Politik und Gesellschaft 1796-1848

Autor*innen

Parameter

  • 382 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

Dieses Buch beleuchtet eine Auswahl eindrucksvoller politischer Lieder aus der Zeit zwischen 1796 und 1848 in Tirol und bietet ein differenziertes Bild dieser prägenden Periode. Die Lieder, die von Manipulation, offener Propaganda, Sarkasmus und Gewaltverherrlichung erzählen, gehen über die bekannten „Hits“ hinaus. Komponisten, oft politisch engagiert, verwendeten nicht nur eigene Melodien, sondern passten auch populäre deutsche Schlager des 19. Jahrhunderts an. Das Werk präsentiert die Ergebnisse des FWF-Projektes „Musik und Lied in Gesellschaft und Politik Tirols 1796–1848“ und beleuchtet sowohl die Geschichte im Lied als auch die Geschichte des Liedes. Jedes Lied ist in seinem historischen Kontext zu verstehen und reflektiert die Motivation des Produzenten sowie die kulturellen Gegebenheiten seiner Zeit. Die Kapitel umfassen eine Vielzahl von Themen, darunter Lieder über militärische Ereignisse, Volkslieder, politische Gelegenheitslieder und die Rezeption von Melodien in verschiedenen kulturellen Räumen. Die Vielfalt der behandelten Lieder zeigt, wie sie sich im Laufe der Zeit veränderten und welche Funktionen sie in der Gesellschaft einnahmen.

Buchkauf

Liedgeschichten, Sandra Hupfauf

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben