Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

150 Jahre Alt-Oberhausen

Parameter

  • 142 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

Oberhausen hat eine faszinierende Geschichte, die mit Eisen und Stahl sowie einem Bahnhof begann. Die Stadt entstand entlang der Schienen als eine expandierende Zwecksiedlung für die Schwerindustrie. Bei der Gründung der Bürgermeisterei im Jahr 1862 mit etwa 5.500 Einwohnern ahnte niemand, welches rasante Wachstum die Region erleben würde. Bis 1915 zählte Oberhausen bereits über 100.000 Bewohner und wurde zur Großstadt. Der reich bebilderte Band verfolgt die Stadtgeschichte von Alt-Oberhausen und beleuchtet die dynamische Entwicklung der Kommune. Besonders hervorgehoben wird die St. Antony-Hütte, die als „Wiege der Ruhrindustrie“ gilt, sowie die 1873 gegründete Gutehoffnungshütte, die die Geschicke der Stadt maßgeblich prägte. Das Montanzeitalter ist in Oberhausen Geschichte, aber das LVR-Industriemuseum dokumentiert diese Zeit eindrucksvoll. Der Band thematisiert auch Alltagsereignisse wie die Einführung der Straßenbahn und die Geschichte des City-Kaufhofs sowie kulturelle Höhepunkte wie das Theater, die Internationalen Kurzfilmtage und die Ludwig Galerie Schloss Oberhausen. Interessante Rundgänge durch die Stadtteile Alt-Oberhausens bieten Einblicke in die heutige Lebenswirklichkeit. Abgerundet wird das Buch durch eine Chronik und eine Stadtrallye für Kinder.

Buchkauf

150 Jahre Alt-Oberhausen, Achim Nöllenheidt

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben