Bookbot

Regesten der Urkunden des Hauptstaatsarchivs Dresden 1366 - 1380

Mehr zum Buch

Der Urkundenbestand der Abteilung Hauptstaatsarchiv Dresden des Sächsischen Staatsarchivs ist eine essentielle Grundlage für die Forschung zur mittelalterlichen Geschichte Sachsens, Thüringens und angrenzender Gebiete sowie des Heiligen Römischen Reichs. Diese Überlieferung bietet umfangreiches Material für die Orts- und Heimatgeschichte aufgrund ihrer vielfältigen lokalen und regionalen Bezüge. Neben den landesherrlichen Urkunden der Wettiner-Dynastie umfasst der Bestand auch Dokumente anderer weltlicher Herrschaftsträger, deren Gebiete zu verschiedenen Zeiten an die Wettiner fielen. Bis ins 16. Jahrhundert sind zudem zahlreiche Urkunden geistlicher Institutionen enthalten, die nach der Reformation säkularisiert wurden. Regesten erschließen die Urkunden für verschiedene Forschungsinteressen und bieten den wesentlichen Inhalt in moderner Sprache, was sie sowohl für wissenschaftliche Vorhaben als auch für Geschichtsinteressierte zugänglich macht. Der Zugang zu den Originalquellen kann oft schwierig sein, da er spezielle sprachliche und hilfswissenschaftliche Kenntnisse erfordert. Bereits 1960 erschien ein Band mit Regesten bis 1300, gefolgt von einem weiteren für die Jahre 1351 bis 1365 im Jahr 2003. Der aktuelle Band für 1366 bis 1380 umfasst 640 Urkunden und enthält ein tabellarisches Verzeichnis zur Herkunft sowie ein ausführliches Register.

Buchkauf

Regesten der Urkunden des Hauptstaatsarchivs Dresden 1366 - 1380, Eckhart Leisering

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben