
Mehr zum Buch
In diesem Band geht es um Pädagogik, Sprachen und Kulturen. Der Titel könnte den Eindruck erwecken, dass die Sichtweise auf eine philanthropische Art des Umgangs mit anderen eingegrenzt wird. Tatsächlich wird Austausch als Partnerschaft zwischen Bürgern, Schulklassen sowie Erwachsenen und Jugendlichen verschiedener Kulturen betrachtet. Solche Begegnungen führen oft schnell zu Reibungen und Konflikten, die aus unseren Vorurteilen und Zuschreibungen resultieren. Austauschpädagogik ist daher eng mit Konfliktpädagogik verbunden und erfordert ein Aushandeln von Positionen und Sichtweisen sowie einen mühsamen Prozess der Konsenssuche, der von Differenzen zu Gemeinsamkeiten führt. Der erste Teil des Buches behandelt die pädagogischen Grundprinzipien von Begegnung und Austausch, einschließlich begegnungspädagogischer Ansätze, internationaler Städtepartnerschaften und der Friedenserziehung, wie sie im Deutsch-Französischen Jugendwerk sichtbar wird. Es werden Erfahrungen aus Wien, Ungarn und Südtirol vorgestellt, darunter ein Austauschprojekt an der Adria und eines in einem ehemaligen Grand-Hotel in Toblach. Der Band schließt mit einem nicht realisierten Projekt, das die politische Dimension von Begegnungen in den Fokus rückt.
Buchkauf
Austauschpädagogik und Austauscherfahrung, Siegfried Baur
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
