Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sozialversicherungsrecht in der arbeitsrechtlichen Praxis

Autor*innen

Parameter

  • 333 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Bei der Bearbeitung arbeitsrechtlicher und sozialrechtlicher Mandate treten häufig an den Schnittstellen wichtige Fragestellungen auf, wie das Schwerbehindertenarbeitsrecht, Freistellungen, Aufhebungs- oder Abwicklungsverträge, der Übergang in den Ruhestand oder betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM). Diese Themen werden in den Kapiteln zu Arbeitslosenversicherung, Ruhestand, Sozialversicherungs- und Beitragspflicht, Gesetzlicher Krankenversicherung, Unfallversicherung und Schwerbehindertenarbeitsrecht behandelt. Oftmals sind Arbeitsrechtler im Sozialrecht nicht ausreichend informiert und erkennen das damit verbundene Gefahrenpotenzial nicht. Die teilweise widersprüchliche Rechtsprechung erschwert die Beratung zusätzlich. Das Werk bietet eine Zusammenstellung kritischer Problemfelder und liefert zahlreiche Beispiele sowie praktische Tipps zur Unterstützung. Vorteile umfassen die Behandlung der Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, konkrete Hinweise und Hilfestellungen sowie eine übersichtliche und verständliche Darstellung. Die vierte Auflage berücksichtigt zahlreiche gesetzliche Änderungen und aktuelle Rechtsprechungen, insbesondere durch die Integration des Bundesteilhabegesetzes, was eine umfassende Überarbeitung erforderlich machte. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, Richter der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit, Personalabteilungen größerer Unternehmen, Sozialversicherungsträger und Be

Publikation

Buchkauf

Sozialversicherungsrecht in der arbeitsrechtlichen Praxis, Bettina Schmidt

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben