Bookbot

Joseph Beuys und der Schwan

Autor*innen

Mehr zum Buch

Tiere spielen im Leben und künstlerischen Werk von Joseph Beuys eine große Rolle, wobei der Schwan aufgrund seiner Beziehung zu seiner Heimat­stadt Kleve und zur Natur der niederrheinischen Landschaft eine besondere Bedeutung für ihn einnimmt. Heribert Schulz widmet sich in den Schwanendarstellungen, die im Werk von Joseph Beuys bereits im Frühwerk auftauchen, ihrer Ästhetik und Bedeu­tung sowie dem Leda-Mythos und der damit verknüpften Aussage zum Gestaltenwandel. Er verweist auf die in zahlreichen Schwanenbildern vorge­stellte "Intelligenz der Schwäne" und diskutiert die "Ätherschwanenfigur". In den Schwanentafeln, 1977 in Kassel und 1980 Perugia entstanden, vollzieht Schulz die von Beuys gezogene Verknüpfung des Schwans mit gesellschaftspolitischen Vorstellungen nach

Buchkauf

Joseph Beuys und der Schwan, Heribert Schulz

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben