Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Diabetes mellitus II und Sport

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Häufigkeit von Diabetes mellitus Typ 2 steigt weltweit, insbesondere bei inaktiven und übergewichtigen Menschen. Diese chronische Erkrankung führt zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen und stellt in der Schweiz ein ernstes Problem für das Gesundheitssystem dar, da sie erhebliche Gesundheitskosten verursacht. Eine der Herausforderungen in der Diabetologie ist die Entwicklung effektiver Präventionsstrategien. Neben einer angepassten Ernährung ist eine erhöhte körperliche Aktivität entscheidend. Diese Lebensstiländerung ist wirksamer und kostengünstiger als Medikamente und spielt eine zentrale Rolle in der Therapie, da sie die Blutzuckereinstellung verbessert. Bisher konzentrierte sich die Diabetes-Rehabilitation vor allem auf Ausdauertraining, das zwar positive Effekte auf die körperliche Aktivität zeigte, jedoch weniger Einfluss auf die Diabeteseinstellung und den Körperfettanteil hatte. Einige Studien belegen, dass Krafttraining sowohl kurz- als auch langfristig den Blutzucker senken kann und Verbesserungen des HbA1c erzielt werden. Die zentrale Fragestellung ist, ob Krafttraining im Vergleich zu Ausdauertraining ähnliche oder bessere Effekte auf Stoffwechselparameter, Körpergewicht und Körperfettanteil hat. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Auswirkungen von regelmäßigem Kraft- und Ausdauertraining auf diese wichtigen Parameter zu analysieren und die beiden Trainingsformen zu vergleichen.

Buchkauf

Diabetes mellitus II und Sport, Christian Wyss

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben