
Parameter
Mehr zum Buch
Jeder Mensch hat eine Heimat, doch was geschieht, wenn einem diese genommen wird? Helmut Schinzel, 1928 im Sudetenland geboren, erlebt eine glückliche Kindheit, ohne Spannungen zwischen den Bevölkerungsgruppen. Mit 14 verlässt er seine Heimat, um in Leipzig eine Ausbildung zum Flugzeug-Elektromechaniker zu machen. Als Militärschüler muss er den Krieg durchleben und steht am Ende vor der Gefahr der Gefangenschaft in Sibirien. Dank seiner Tschechischkenntnisse gelingt ihm die Flucht zurück in seine Heimat, die jedoch nicht mehr die gleiche ist. Bald erhält die Familie Schinzel den Aussiedlungsbescheid und wird nach Nordhessen gebracht. Doch die Suche nach einer neuen Heimat ist damit nicht beendet. Helmut ist auf der Suche nach wahrer Liebe, beruflichem Erfolg und einem eigenen Zuhause. Nach vielen Stationen findet er schließlich sein Glück, doch das Schicksal schlägt brutal zu. Helmut Schinzel teilt seine von Schicksalsschlägen geprägte Lebensgeschichte. Trotz aller Herausforderungen bleibt er ein sympathischer, humorvoller Mensch, der sich nicht unterkriegen lässt. Mit 84 Jahren treibt er immer noch Sport, ist aktiv und hat in Dreieichenhain seine neue Heimat gefunden, die Endstation seines Lebenszuges.
Buchkauf
Jugend, Krieg und Heimat(en), Helmut Schinzel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.