
Mehr zum Buch
Alt werden und alt sein sind von historischer Bedeutung, und die Beiträge dieses Tagungsbandes decken ein breites Spektrum ab, von biografischen Perspektiven bis hin zu sozialen Gruppen, Institutionen, Sprache, Literatur und Psychologie. Die Sammlung basiert auf den Referaten der Tagung „Alt werden in Mecklenburg im Wandel der Zeit“, die am 20./21. Mai 2011 im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus stattfand. Der Inhalt umfasst ein Vorwort der Herausgeber, ein Grußwort von Manuela Schwesig, sowie verschiedene Themen wie die psychologischen Aspekte des Alterns, die Rolle von Rostocker Bürgermeistern im Alter, und die Lebenssituation älterer Menschen im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin anhand von Volkszählungslisten. Weitere Beiträge befassen sich mit der Altersversorgung auf Rittergütern, Erinnerungen an ältere Menschen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, nichtkirchlichen Altenheimen bis 1945, der fotografischen Darstellung des Alters, sowie Altersstereotypen in der Volkserzähltradition. Abschließend wird die Rolle alter Archivare in Schwerin thematisiert und ein Verzeichnis der Abkürzungen sowie der Autorinnen und Autoren bereitgestellt.
Buchkauf
Alt werden in Mecklenburg im Wandel der Zeit, Matthias Manke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.