Bookbot

Praxisleitfaden Medienkompetenz für Lehrkräfte an Ganztagsschulen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen am Nachmittag verlagert sich zunehmend in den schulischen Ganztagsbereich, der zahlreiche Möglichkeiten bietet, Kompetenzen außerhalb des Lehrplans zu fördern. Besonders der Einsatz von Medien eignet sich für kreatives und spielerisches Arbeiten. Die Lebenswelt junger Menschen wird stark durch Computer, Internet, Handys, Fernsehen, Radio und gedruckte Medien beeinflusst. Ein kompetenter Umgang mit diesen Medien wird immer wichtiger für den Alltag sowie für Schule und Beruf. Daher ist es eine zentrale Aufgabe der Schule, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Mediennutzung zu begleiten und den Umgang mit einem breiten Spektrum an Medien zu fördern. Aus dem Projekt „Medienkompetenz in der Ganztagshauptschule“ wurden wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die aufzeigen, warum und wie Medienarbeit im Ganztag umgesetzt werden kann. Der erste Teil dieses Praxisleitfadens bietet dazu umfassende Informationen. Der zweite Teil enthält detaillierte Praxisbeispiele aus dem Projekt, die Anregungen für die Umsetzung im Schulalltag geben. Im Serviceteil findet sich eine umfangreiche Übersicht über Materialien, Projekte und Webseiten, die die Medienarbeit in der Schule unterstützen.

Buchkauf

Praxisleitfaden Medienkompetenz für Lehrkräfte an Ganztagsschulen, Esther Rae

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben