Die Mumien von Ägypten
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
In dem Buch 'Die Mumien von Ägypten' kommen 21 Autoren zu Wort. Sie berichten von der Mumifizierung und den Bestattungsbräuchen des Alten Ägypten, von dem Glauben und den Hoffnungen der damaligen Menschen und von der Wiederentdeckung einer faszinierenden Hochkultur. Die Ägypter legen auf die Zeit dieses Lebens nur ganz geringen Wert, dagegen den allerhöchsten auf die Fortdauer des Ruhmes ihrer Tugend nach dem Tode, stellt der griechische Historiker Diodor im ersten vorchristlichen Jahrhundert fest. Darum denken sie auch weniger an Ausschmückung ihrer Häuser, auf die Gräber aber verwenden sie die übertriebenste Sorgfalt. Am 26. November 1922 blickt Howard Carter erstmals in die Vorkammer des Tut-ench-Amun-Grabes. Der englische Archäologe erinnert sich später an diesen einzigartigen Moment: 'Als meine Augen sich aber an das Licht gewöhnten, tauchten bald Einzelheiten im Innern der Kammer aus dem Nebel auf, seltsame Tiere, Statuen und Gold – überall glänzendes, schimmerndes Gold! Für den Augenblick – den anderen, die neben mir standen, muss es wie eine Ewigkeit erschienen sein – war ich vor Verwunderung stumm. Als Lord Carnarvon die Ungewissheit nicht länger ertragen konnte und ängstlich fragte: ›Können Sie etwas sehen?‹ war alles, was ich herausbringen konnte: ›Ja, wunderbare Dinge!‹'
Buchkauf
Die Mumien von Ägypten, Jürgen Sorge
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Die Mumien von Ägypten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jürgen Sorge
- Verlag
- Engelsdorfer Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2012
- ISBN10
- 3862689891
- ISBN13
- 9783862689897
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- In dem Buch 'Die Mumien von Ägypten' kommen 21 Autoren zu Wort. Sie berichten von der Mumifizierung und den Bestattungsbräuchen des Alten Ägypten, von dem Glauben und den Hoffnungen der damaligen Menschen und von der Wiederentdeckung einer faszinierenden Hochkultur. Die Ägypter legen auf die Zeit dieses Lebens nur ganz geringen Wert, dagegen den allerhöchsten auf die Fortdauer des Ruhmes ihrer Tugend nach dem Tode, stellt der griechische Historiker Diodor im ersten vorchristlichen Jahrhundert fest. Darum denken sie auch weniger an Ausschmückung ihrer Häuser, auf die Gräber aber verwenden sie die übertriebenste Sorgfalt. Am 26. November 1922 blickt Howard Carter erstmals in die Vorkammer des Tut-ench-Amun-Grabes. Der englische Archäologe erinnert sich später an diesen einzigartigen Moment: 'Als meine Augen sich aber an das Licht gewöhnten, tauchten bald Einzelheiten im Innern der Kammer aus dem Nebel auf, seltsame Tiere, Statuen und Gold – überall glänzendes, schimmerndes Gold! Für den Augenblick – den anderen, die neben mir standen, muss es wie eine Ewigkeit erschienen sein – war ich vor Verwunderung stumm. Als Lord Carnarvon die Ungewissheit nicht länger ertragen konnte und ängstlich fragte: ›Können Sie etwas sehen?‹ war alles, was ich herausbringen konnte: ›Ja, wunderbare Dinge!‹'