Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Analyse von Aufbau und Struktur der Diakonie unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierung sozialer Dienste

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Dritte Sektor umfasst Non-Profit-Organisationen, die zwischen Markt und Staat agieren und sich kontinuierlich entwickeln. Im Jahr 1995 trug dieser Sektor 3,9 % zum Bruttoinlandsprodukt bei und beschäftigte etwa 2,1 Millionen Menschen in Deutschland, was rund 5 % der Gesamtbeschäftigung ausmacht. Dominierend sind Wohlfahrtsverbände, die im Bereich sozialer Dienste tätig sind und den größten Teil des Sektors ausmachen. Spitzenverbände wie die Arbeiterwohlfahrt und der Deutsche Caritasverband stellen etwa drei Viertel der sozialen Dienste bereit und werden hauptsächlich durch öffentliche Gelder finanziert. Diese Verbände sehen sich jedoch erheblichen Herausforderungen gegenüber, da der Markt ständigen Veränderungen unterliegt. Demografische und gesellschaftliche Entwicklungen führen zu einer steigenden Nachfrage nach sozialen Diensten, während die Finanzierung durch öffentliche Haushalte aufgrund knapper Mittel zunehmend problematisch wird. Ziel der Arbeit ist die Analyse der Diakonie, eines der größten Anbieter im Bereich sozialer Dienste, hinsichtlich seiner Finanzierung. Die Studie untersucht die verfügbaren Finanzmittel der Diakonie, um den Istzustand zu ermitteln und zukünftige Entwicklungen sowie Finanzierungsprobleme besser prognostizieren zu können.

Publikation

Buchkauf

Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben