
Parameter
Mehr zum Buch
In zahlreichen Vorträgen und Schriften hat Pater Kentenich sein pädagogisches Ziel formuliert, den „Neuen Menschen“ unter den Bedingungen der modernen Welt zu fördern. Rückblickend auf sein pädagogisches Wirken erklärt er, dass sein Ideal darin bestand, außergewöhnlich freie und starke Persönlichkeiten zu erziehen. Bei der Suche nach einem systematischen Text zu seiner Pädagogik begegnet man einer Vielzahl umfangreicher Ausarbeitungen, die oft das 'System' implizit voraussetzen. Zwei seltene Ausnahmen werden hier veröffentlicht: Pater Kentenichs Bericht über seine Nordamerikareise 1948 enthält auf den Seiten 185-236 eine geschlossene Reflexion über „Erziehungsfragen“, die die pädagogischen Prinzipien Schönstatts im Dialog mit zeitgenössischen Strömungen und den damit verbundenen Herausforderungen darstellt. Der zweite Text, eine Schrift aus 1958/59 mit dem Titel „What is my Philosophy of Education?“, bietet eine systematische Zusammenstellung der theoretischen Grundlagen der Schönstatt-Pädagogik. Obwohl die Texte in historischer Reihenfolge angeordnet sind, wird aus inhaltlichen Gründen zuerst die Schrift „What is my Philosophy of Education?“ präsentiert, da sie die Grundprinzipien komprimiert darstellt. Die Reflexion aus dem Nordamerikabericht ergänzt diese Prinzipien und positioniert Kentenichs pädagogisches Projekt im Kontext zeitgenössischer Ansätze.
Buchkauf
Philosophie der Erziehung, Joseph Kentenich
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.