Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Einheit, Natur, Geist

Autor*innen

Parameter

  • 322 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) gilt als der letzte Mensch mit universaler Bildung und wissenschaftlicher Innovativität. Seine bedeutenden Beiträge in Mathematik, Rechtswissenschaft, Historik, Logik und Philosophie sowie praktische Erfindungen wie die Rechenmaschine übersteigen die üblichen Vorstellungen von individueller Kapazität. Leibniz’ multifokale Orientierung und die Synthese von Theorie und Praxis stehen in direkter Tradition des frühneuzeitlichen Humanismus. Er nahm die Herausforderungen der rationalen Reduktion und Quantifizierung, die durch Descartes aufgeworfen wurden, an und verarbeitete sie produktiv. Zudem integrierte er die methodischen und theoretisch-systematischen Standards der Wissenschaften, die bereits von Galilei, Harvey und Bacon etabliert worden waren, um ein präzises philosophisches „System“ zu entwickeln. Die vorliegende Sammlung von Aufsätzen zu Leibniz’ Philosophie kann nicht das gesamte komplexe System darstellen, bietet jedoch Einblicke in dessen Struktur. Die Beiträge beleuchten die zentrale Tradition, auf die Leibniz sich bezieht, und reflektieren die Konzepte des Einen und des Geistes, die für sein Denken und seinen Systemansatz von Bedeutung sind. Diese Überlegungen zeigen, wie Leibniz die antike Nous-Theorie in die Neuzeit transformierte.

Buchkauf

Einheit, Natur, Geist, Thomas Leinkauf

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben