
Parameter
Mehr zum Buch
Die Herausgeberin und die Autor/innen des vorliegenden Bandes verfolgen das Ziel, den Themenkomplex des Integralen in der Pädagogik zu erforschen und eine integrale Theorie zu entwickeln. In den Bildungs- und Erziehungswissenschaften gibt es zunehmend Publikationen, die neue Denkweisen und Paradigmen behandeln. Daniela Michaelis, die Herausgeberin, bietet mit diesem Band neue Möglichkeiten, sich mit dem Fachgebiet auseinanderzusetzen oder bestehende Kenntnisse zu vertiefen. Die hier versammelten Beiträge basieren auf interaktiven, systemisch orientierten Seminaren, in denen theoretische Modelle und deren praktische Anwendung intensiv erarbeitet wurden. Ein zentraler Aspekt ist die Verbindung von Hirn und Herz, die in der Reflexion neue Dimensionen von Bildung und Erziehung eröffnet. Thomas Wibmer thematisiert in seinem Beitrag die philosophische Fragestellung der „Wirklichkeit“ anhand einer Geschichte über Elefant und Maus. Bettina Meierl behandelt das Gehirn-Herz-Bonding im Kontext integraler Theoriemodelle. Armin Dhanani vergleicht das österreichische Schulsystem mit dem finnischen, während Carina Maas und Livia Friedl die Bedeutung der Persönlichkeitsbildung in der Lehrer/innen-Ausbildung erörtern. Thomas Blattl weist darauf hin, dass integrale Perspektiven auch in der Unternehmenskommunikation und im Führungsstil Anwendung finden. Die Beiträge laden dazu ein, alternative und zukünftige Modelle der Pädagogik zu reflektieren
Buchkauf
Bildung: integral, Daniela Michaelis
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.