
Mehr zum Buch
Im Vorwort des Herausgebers wird die enge Verbindung zu den jüdischen Gemeinden in Konstanz und Kreuzlingen beschrieben, die bereits in den 1960er Jahren begann. Ab 1972 lebte der Herausgeber dauerhaft in Konstanz und knüpfte Freundschaften mit vielen Mitgliedern beider Gemeinden. Er war tief berührt von ihren Lebens- und Überlebensgeschichten, die er in den 1980er Jahren in zahlreichen Tonband-Gesprächen festhielt. Der erste Band dieser Interviews erschien 2012 und enthielt 18 historische Gespräche. Der nun vorliegende zweite Band umfasst 11 biographische Gespräche sowie ergänzende Dokumente aus den Jahren 1946 und 1947. Die Ansprache des Herausgebers vom 8. Mai 1985 spiegelt die damalige Stimmung in der Bundesrepublik Deutschland wider. Während die Interviewpartner des ersten Bandes alle aus der Bodenseeregion stammten, kamen die Gesprächspartner des zweiten Bandes erst nach dem Holocaust in die Region. Viele von ihnen zogen später wieder fort, und die meisten sind mittlerweile verstorben. Die Gespräche sind chronologisch geordnet, und alle Texte entsprechen dem gesprochenen Wort, wobei Kürzungen durch Auslassungszeichen gekennzeichnet sind. Die Authentizität der Texte kann durch die erhaltenen Tonkassetten überprüft werden.
Buchkauf
Überall nicht zu Hause, Erhard Roy Wiehn
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.