Gutes Buch, nicht nur für junge Eltern, sondern für Familien im Allgemeinen. Man erfährt viel über Dinge, die Andere anders machen und dabei vielleicht sogar leichter eine gute Familienharmonie erreichen. Außerdem lehrt es uns verstehen, wie die nationalen Nachbarn an Dinge herangehen, ihre Sicht auf Alltagssituationen und nebenbei erzählt es von charmanter, natürlicher Emanzipation.
Wir senden dir das abgebildete Buch
Parameter
Mehr zum Buch
Erziehen statt Verziehen. Warum werfen französische Kinder im Restaurant nicht mit Essen, sagen immer höflich Bonjour und lassen ihre Mütter in Ruhe telefonieren? Und warum schlafen französische Babys schon mit zwei oder drei Monaten durch? Als Pamela Druckerman der Liebe wegen nach Paris zieht und bald darauf ein Kind bekommt, entdeckt sie schnell, dass französische Eltern offensichtlich einiges anders machen – und zwar besser. In diesem unterhaltsamen Erfahrungsbericht lüftet sie die Geheimnisse der Erziehung à la française.
Buchkauf
Warum französische Kinder keine Nervensägen sind, Pamela Druckerman
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015,
- Buchzustand
- Gebraucht - Sehr gut
- Preis
- 5,59 €inkl. MwSt.