Bookbot

Hermann Mattern

Mehr zum Buch

Das Buch beschreibt das Leben von Hermann Mattern (1902-1971) vor dem Hintergrund der politischen und kulturellen Umbrüche des 20. Jahrhunderts. Es behandelt seine Entwicklung vom Kaiserreich über den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg bis hin zur Teilung Deutschlands und dem Neuanfang bis in die 1970er Jahre. Matterns umfangreiche Arbeit als Planer umfasst private und öffentliche Gärten, Parks, Landschafts- und Siedlungsplanungen sowie denkmalpflegerische Projekte und Bauvorhaben wie Einfamilienhäuser, Fabriken und Ausstellungshallen. Auch seine Rolle als Hochschullehrer in Kassel und Berlin, seine leidenschaftlichen Plädoyers für einen verantwortungsvollen Umgang mit Landschaft und Umwelt sowie seine Initiativen zur Rettung der Bücherei des Deutschen Gartenbaues und zur Gründung der Dokumenta werden thematisiert. Das Lebenswerk wird in abgeschlossenen Kapiteln mit Einführungen, ausgewählten, teils unveröffentlichten Texten von Mattern und Projektbeispielen präsentiert, die Pläne, Fotos, Pflanzenlisten und Farbgebungen enthalten. Ein umfassendes Werkverzeichnis rundet die Darstellung ab. Die Autorin war Studentin und Mitarbeiterin Matterns an der Technischen Universität Berlin und leitete dort 25 Jahre die Bibliothek für Landschafts- und Freiraumplanung.

Publikation

Buchkauf

Hermann Mattern, Vroni Hampf Heinrich

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben