
Parameter
Mehr zum Buch
Wie rekrutieren Parteien Abgeordnete für Parlamente? Wer sind die Bewerber um eine Nominierung und welche Kriterien bestimmen die Auswahl? Diese Studie beleuchtet den Rekrutierungsprozess anhand der Europawahl 2009 und bietet eine umfassende Analyse von Kandidatenaufstellungen, die in der deutschsprachigen Forschung bisher nicht verfügbar war. Angesichts der gesellschaftlichen Bindungsverluste der Parteien ist die Frage der Kandidatenaufstellung entscheidend für die Parteiendemokratien unserer Zeit. Abgeordnete repräsentieren die Parteien und tragen Verantwortung für gesamtgesellschaftliche Entscheidungen und Ressourcenverteilungen. Für das Vertrauen in Politiker ist es wichtig, dass die Fähigsten bei den innerparteilichen Selektionen ausgewählt werden. Die Studie verwendet ein parteienvergleichendes, multi-methodisches und bi-perspektivisches Forschungsdesign. Auf Basis einer schriftlichen Befragung von 1.556 Parteimitgliedern wird aufgezeigt, wie Parteien den Spagat zwischen internen Restriktionen und äußeren Herausforderungen meistern. Der Autor entwirft ein Reformmodell für zukünftige Rekrutierungen, das Effizienz, partizipatorische Mitwirkung, Transparenz und Kandidatenprofessionalität in Einklang bringt.
Buchkauf
Rekrutierung von Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Benjamin Höhne
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.