
Parameter
Mehr zum Buch
Unwiderstehliche Rezepte für die Familien- und Festküche. Sbrinz, der legendäre Schweizer Käse, wird von Kennern dem Parmesan vorgezogen und ist die italienische Imitation des Urschweizers. Kochen mit Sbrinz bedeutet, laktosefreien Käse zu genießen und gleichzeitig eine Landwirtschaft zu unterstützen, die das Wohl der Kühe berücksichtigt. Die Wurzeln des Sbrinz AOC reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als in Brienz Käse für den Transport nach Italien gesammelt wurde. Der Käse wird traditionell hergestellt und benötigt viel Zeit zur Reifung, was sein Aroma intensiviert. Aufgrund der langen Lagerung enthält Sbrinz keinen Milchzucker mehr und seine Fette sind gesund, da sie reich an ungesättigten essentiellen Fettsäuren sind. Der unvergleichliche Geschmack des reifen Käses zeigt sich in verschiedenen Darbietungsformen, von 'Möckli' bis Reibkäse. In den Rezepten kommen alle Varianten zur Geltung und bereichern Füllungen, Gebäck und Salate. Der Inhalt umfasst eine Einführung in die Käsegeschichte, die Bedeutung von Sbrinz als Exportschlager, seine Herstellung und vielfältige Rezepte für Aperitifs, Salate, Suppen und Hauptgerichte. Beispiele sind Marroni im Sbrinz-Speck-Mantel, bunte Herbstsalate, Kürbisknöpfli mit Schinken und das Innerschweizer Älplerfondue.
Buchkauf
Sbrinz, Erica Bänziger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.