
Mehr zum Buch
Originalität ist das Grundprinzip von Kunst und Kultur, wobei die visuelle Kommunikation von Museen, Theatern und anderen Kultureinrichtungen die Sprache von Pionieren spricht. Kaum ein Bereich des Grafikdesigns ist so frisch und experimentell, was ihn zu einem Wegweiser für zukünftige visuelle Trends macht. Junge Gestalter erhalten oft von Kultureinrichtungen die erste Chance, sich kreativ zu beweisen, während etablierte Studios durch Aufträge aus der Kunstszene agil bleiben und neue visuelle Ausdrucksformen erkunden. Kunst trifft auf Logos, Kultur auf Kommerz, Design auf Kuration. Diese Offenheit der Kultur fungiert als Katalysator für innovative gestalterische Ausdrucksformen und neue Stile, ganz in der Tradition visionärer Institutionen. Die Sammlung gestalterisch herausragender grafischer Arbeiten für internationale Kunden aus dem kulturellen Bereich umfasst Plakatkampagnen, Publikationen, Logos und Geschäftsausstattungen, oft im Kontext komplexer visueller Identitäten. Umfassende Portraitbeiträge beleuchten verschiedene Perspektiven, mit Beiträgen von aktiven Designern im Kulturbereich, wie dem Bureau Mirko Borsche und dem New Yorker Studio 2x4, sowie von prominenten Auftraggebern wie dem MoMA und dem Barbican Centre. So lernen beide Seiten, sich gegenseitig besser zu verstehen, während die Bildbeispiele die Spitze zeitgenössischer grafischer Gestaltung zeigen.
Buchkauf
Introducing: culture identities, Anna Sinofzik
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.