Bookbot

Ästhetik der Unterwerfung

Autor*innen

Parameter

  • 244 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Documenta, deren 13. Auflage 2012 in Kassel stattfand, gilt als das führende Ereignis für Moderne Kunst weltweit. Das Management betont, einen repräsentativen Überblick über globales Kunstschaffen und Kunst 'allerhöchsten Ranges' zu präsentieren. In ihrer 60-jährigen Geschichte hat die Documenta eine prägende Rolle bei der Etablierung eines weltabgewandten Modernismus und einer Event-Kultur gespielt, wobei Manipulation und Formierung seit Beginn charakteristisch sind. Die Beiträge des Bandes bieten eine kritische Auseinandersetzung mit der Documenta. Sie nutzen die 13. Auflage als Anlass, um den spezifischen Charakter zeitgenössischer Kunst und die Bedingungen der Kunstproduktion in einer ausgeprägten sozio-kulturellen Krisensituation zu hinterfragen. Dabei wird die ideologische Rolle des ästhetischen Modernismus in seinem hegemonialen Charakter beleuchtet. Es wird das aktuelle Verhältnis von Kunst und Gesellschaft sowie die theoretischen Kriterien zur Bewertung von Kunst thematisiert. Die Autoren argumentieren entschieden gegen die Trivialisierung von Kunst und deren Vereinnahmung für irrationalistische Weltanschauungen, die prägende Merkmale der Documenta 2012 waren.

Buchkauf

Ästhetik der Unterwerfung, Werner Seppmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben