Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Fremder Horizont, strange horizon, Andreas Theurer - Skulpturen. Objekte, sculptures. objects
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
„Die Kenntnis über die Arbeit des Bildhauers Andreas Theurer führte zu dem Wunsch einer persönlichen Begegnung mit ihm. Für mich, den Älteren, war das ein Gewinn. Der Begegnung folgte durch Neugierde ein Kennenlernen von Theurers Werk. Auffallend war für mich, dass sein Formbilden aus einer geistig-sinnlichen Betrachtung der Natur und durch Erfahrung bei der Arbeit erworben wurde. Seine Entwicklung basiert auf einem handwerklichen Können, ich kann das beurteilen, er ist nicht stolz darauf, aber er hat seine Bildhauerei darauf gegründet. Er fand dabei Maßstäbe, die das Gewicht zweier Jahrtausende für sich haben.“ Werner Stötzer
Buchkauf
Fremder Horizont, strange horizon, Andreas Theurer - Skulpturen. Objekte, sculptures. objects, Andreas Theurer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Fremder Horizont, strange horizon, Andreas Theurer - Skulpturen. Objekte, sculptures. objects
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Andreas Theurer
- Verlag
- Damm und Lindlar
- Erscheinungsdatum
- 2013
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3981226895
- ISBN13
- 9783981226898
- Kategorie
- Kunst & Kultur
- Beschreibung
- „Die Kenntnis über die Arbeit des Bildhauers Andreas Theurer führte zu dem Wunsch einer persönlichen Begegnung mit ihm. Für mich, den Älteren, war das ein Gewinn. Der Begegnung folgte durch Neugierde ein Kennenlernen von Theurers Werk. Auffallend war für mich, dass sein Formbilden aus einer geistig-sinnlichen Betrachtung der Natur und durch Erfahrung bei der Arbeit erworben wurde. Seine Entwicklung basiert auf einem handwerklichen Können, ich kann das beurteilen, er ist nicht stolz darauf, aber er hat seine Bildhauerei darauf gegründet. Er fand dabei Maßstäbe, die das Gewicht zweier Jahrtausende für sich haben.“ Werner Stötzer