
Parameter
Mehr zum Buch
Das Vorliegen der Einkünfteerzielungsabsicht ist in vielen Vermietungsfällen umstritten, insbesondere bei typischen Verlusten. Dies führt zu Konflikten zwischen Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung hinsichtlich der Anerkennung von Vermietungsverlusten. Der Themenkreis der Abgrenzung von Einkünfteerzielungsabsicht und Liebhaberei bei dauerhaft verlustbringender Grundstücksvermietung birgt erhebliches Streitpotential. Die Abhandlung untersucht die Einkünfteerzielungsabsicht bei dauerhafter verlustbringender Wohnraumvermietung. Sie behandelt die grundlegende Notwendigkeit dieser Absicht für Einkünfte aus der Vermietung sowie die unterschiedlichen Auffassungen zur Typisierung der Einkünfteerzielungsabsicht gemäß § 21 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG. Der Verfasser bezieht aktuelle Diskussionen und Ansätze zur Typisierung der Einkünfteerzielungsabsicht in der Literatur ein und betrachtet die gesetzliche Normierung des § 21 Abs. 2 S. 2 EStG. Zudem erfolgt eine dogmatische Begründung der Typisierung der Einkünfteerzielungsabsicht und die Herleitung der unwiderlegbaren Vermutung dieses Merkmals bei der dauerhaften Vermietung von Wohnraum gemäß § 21 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG.
Buchkauf
Einkünfteerzielungsabsicht bei auf Dauer angelegter Vermietung von Wohnraum, Stefan Lorenz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.