Bookbot

Anton von Maron

Parameter

  • 576 Seiten
  • 21 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Wiener Maler Anton von Maron (1731–1808) steht im Schatten seines Lehrmeisters Anton Raphael Mengs, obwohl er als Bildnismaler der Aristokratie und Historienmaler für eine internationale Klientel hohe Anerkennung fand. Diese Studie präsentiert erstmals umfassend Leben und Werk Marons. Als er Mitte des 18. Jahrhunderts nach Rom zieht, ist er einem künstlerischen Umbruch ausgesetzt, der durch die Aufklärung und ein neu wachsendes Interesse an der Antike geprägt ist. Die Schriften von Johann Joachim Winckelmann fördern den Tourismus bildungshungriger Reisender. Die Untersuchung zeigt, wie Maron in diesem Umfeld künstlerisch wächst und klassizistische Ansätze in seine Werke integriert. Aus der Wiener Barockschule kommend, wird er zu einem der führenden Grand-Tour-Porträtisten in Rom, während er sich auch intensiv dem Historiengenre widmet, insbesondere mit dem Äneas-Bilderzyklus für die Villa Borghese. Zudem engagiert sich Maron an der römischen Accademia di San Luca und trägt zur Reorganisation der Wiener Kunstakademie bei, indem er sich mit Fragen der Ausbildung junger Künstler auseinandersetzt. Diese Facetten seines Schaffens werden umfassend gewürdigt und durch einen reich bebilderten Katalog seines Oeuvres ergänzt.

Buchkauf

Anton von Maron, Isabella Schmittmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben