Bookbot

Im Dickicht der Texte

Editionswissenschaft als interdisziplinäre Grundlagenforschung

Autor*innen

Parameter

  • 319 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der vorliegende Band versammelt Beiträge einer Ringvorlesung, die im Wintersemester 2011/12 an der Freien Universität Berlin stattfand. Er bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle editionswissenschaftliche und -praktische Diskussionen. Vorgestellt werden verschiedene Projekte, von großen historisch-kritischen Ausgaben (Karl Marx, Friedrich Schleiermacher, Carl Maria von Weber) über Filmeditionen bis hin zu speziellen Editionen wie Arnold Schultzes „Der Schmetterlingskoffer“ und Signe von Scanzonis Werk. Der Band beleuchtet auch Medialitätsfragen (Schrift, Bild, Ton) und enthält Porträts, etwa das Leben der Editorin Inge Jens sowie Beiträge von Verleger Thedel von Wallmoden und Literaturarchivar Roland S. Kamzelak. Dies bietet sowohl eine Einführung in die Editionswissenschaft als auch eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Die Inhalte reichen von der interdisziplinären Grundlagenforschung über spezifische Editionen bis hin zu digitalen Herausforderungen. Der Band schließt mit biobibliographischen Angaben zu den AutorInnen und einem Personenregister.

Buchkauf

Im Dickicht der Texte, Gesa Dane

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben