Bookbot

Orientalische Reise-Beschreibung des brandenburgischen adelichen Pilgers Otto Friedrich von der Gröben

Mehr zum Buch

Der westpreußische Adlige und Abenteurer Otto Friedrich von der Groeben reiste zwischen Herbst 1682 und Frühjahr 1683 auf Einladung des Großen Kurfürsten von Brandenburg, Friedrich Wilhelm, entlang der Westküste Afrikas, um einen Handelsstützpunkt zu errichten. Er gilt als Begründer der brandenburgisch-preußischen Kolonie Großfriedrichsburg, die bis ins frühe 18. Jahrhundert bestand. Sein 1694 veröffentlichter Reisebericht ist eine der wertvollsten historischen Quellen zur europäischen Kolonisierung Westafrikas und nahezu das einzige umfassende schriftliche Zeugnis zur frühen deutschen Kolonisation. Der Bericht ist von herausragender Bedeutung für die frühere deutsche Kolonialgeschichte, Anthropologie, historische Ethnologie, Buch- und Sozialgeschichte sowie Marine- und Entdeckungsgeschichte. Die „Guineische Reise-Beschreibung“ bietet zudem Einblicke in den persönlichen Anteil des Autors am Sklavenhandel und Kolonialismus.

Buchkauf

Orientalische Reise-Beschreibung des brandenburgischen adelichen Pilgers Otto Friedrich von der Gröben, Otto Friedrich von der Gröben

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben